Bereits zum zweiten Mal in diesem Maßnahmejahr konnte unser Ausbilder aus dem Bereich Farbe- und Raumgestaltung einen Azubi-Kompaktkurs mit der Firma Brillux für die Teilnehmenden der BvB organisieren.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB) – Kooperationen im Frühjahr
Wir freuen uns, dass wir von erfolgreichen Zusammenarbeiten mit Kooperationpartnern im Frühjahr 2023 berichten können und den Teilnehmenden der BvB viele praktische Einblicke in unterschiedliche Themenfelder bieten konnten.
Brillux am 27.02.2023
Nach einer Begrüßung und Einführung in den Tag folgte der Anfangsblock, welcher sich auf die unterschiedlichen Untergründe sowie die entsprechende Aufbereitung zur Beschichtung konzentrierte. Im zweiten Block lag der Schwerpunkt auf den verschiedenen Arten von Lackierungen. Anhand von Bildern, Videos und Musterbeispielen vor Ort konnten sich die Teilnehmenden ein besseres Bild der unterschiedlichen Möglichkeiten machen. Nach einer stärkenden Mittagspause wurde auf die verschiedenen Problemstellungen bei Beschichtungen und Lackierungen eingegangen, bevor der restliche Nachmittag für praktische Einheiten zur Festigung des zuvor vermittelnden Wissens genutzt wurde. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit unterschiedliche Lackierübungen an Wänden mit XVLP-Systemen durchzuführen.
Handwerkskammer für Unterfranken am 01.03.2023
- Duale Ausbildung vs. schulische Ausbildung
- Unterscheidung von IHK und HWK
- Verdienstmöglichkeiten im Handwerk
- Verzahnung der dualen Ausbildung durch Betrieb, Berufsschule und überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
- Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung bei schlechten Schulnoten
- Aufstiegsfortbildung: Geselle, Techniker, Meister, DQR
- BerufsAbitur
- Bewerbung – Herausheben aus der Masse (Hobbies, Ehrenamt, Sprachen)
- Recherche zu Inhalten der unterschiedlichen Ausbildungsberufen unter www.handwerk.de, sowie zu Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche unter www.lehrstellenradar.de
- Ausbildungsabbrüche vermeiden (Besuch Berufsschule, Berichtsheft führen, Anbindung ÖPNV, Probezeit, Haltung in der Ausbildung)
Schwind Hören und Sehen am 10.03.2023
Station „Werkstatt“, u.a.:
- Erklärung der praktischen Abläufe in der Werkstatt
- Kennenlernen der CNC-Maschine und Handschleifmaschine
- Eigenständiges Schleifen von Übungsgläsern an der Handschleifmaschine
- Eigenständiges Schleifen von Übungsgestellen
Station „Kontaktlinsen“, u.a.:
- Kennenlernen von harten und weichen Kontaktlinsen inkl. Anfassen verschiedener Linsen
- Begutachtung der Linse und Iris mit der Spaltlampe
- Fotografieren der Linse und Iris mit dem Tablet; Besprechung der Ergebnisse
Station „Sehtest“, u.a.:
- Erklärung des Ablaufs eines Sehtests
- Messung von z.B. Augendruck und Feuchtigkeit
- Beobachtung der Pupillenreaktion
- Abbild und Begutachtung der Netzhaut
Station „Hörakustik“, u.a.:
- Kennenlernen verschiedener Arten von Hörgeräten
- Tragen von Hörgeräten und Kennenlernen der Steuerungs-App
- Eigenständiges Abscannen der Ohrmuschel und des Gehörgangs mit einem Ohrenscanner
Die Teilnehmenden waren begeistert was hinter den Kulissen passiert und welche Schritte notwendig sind, damit die Kunden ihre fertigen Brillen oder Hörgeräte in der Filiale abholen können. Noch einmal vielen herzlichen Dank für das große Engagement der Mitarbeitenden von Schwind Hören und Sehen und die Einblicke, die wir erhalten durften. Besonders freuen wir uns, dass sich aus der Veranstaltung und einer darauffolgenden Bewerbung eine Ausbildungszusage als Hörakustiker für einen BvB-Teilnehmenden ergeben hat.
profamilia im März und April 2023
- Liebe, Freundschaft, Partnerschaft, Gefühle
- Sexualität
- Geschlechterrollen, Werte und Normen
- Körper- und Sexualaufklärung
- Pubertät
- Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten
- sexuelle Vielfalt
- Prävention von sexueller Gewalt
- Sexualität und Neue Medien (Soziale Netzwerke, Pornographie etc.)
Berufsfachschule für Sozialpflege und Ernährung/Versorgung am 30.03.2023
Veröffentlicht: Mai 2023